Geschäftsstelle Gießen
Информация для беженцев из Украины, интересующихся курсами немецкого языка.
Уважаемые жители Украины, запись на курсы немецкого языка в школе „Sprache und Bildung“ проводится каждый день с 8 до 15 часов по адресу Катариненгассе 12.
Der Standort Gießen ist nicht als Favorit markiert.
Favoriten bearbeiten
SPRACHE & BILDUNG GmbH
Geschäftsstelle Gießen
Herr Volker Prax
Katharinengasse 12
35390 Gießen
Telefon: 0641 971769 3
Fax: 0641 971769 5
E-Mail:
Die Geschäftsstelle Gießen wurde 1983 gegründet und war die erste Geschäftsstelle der Sprache & Bildung GmbH. In den vergangenen 40 Jahren haben wir hier in Form von Umschulungen, kaufmännischen Weiterbildungen, Berufsvorbereitungsmaßnahmen, Sprach- und Orientierungskursen und Projekten in den Bereichen Bewerbungs- und Vermittlungscoaching mit allen relevanten Zielgruppen der außerschulischen, arbeitsmarktbezogenen Jugend- und Erwachsenenbildung gearbeitet.
Unser Leitbild ist es, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den Teilnehmenden in eine soziale Beziehung treten, mittels derer ein individueller Lern- und Entwicklungsprozess angestoßen wird. Dabei folgen wir dem Anspruch, die Teilnehmenden in ihrer Individualität und Vielfalt zu erreichen. Kurzum: Wir freuen uns darauf, die Teilnehmenden kennenzulernen und sie auf ihrem Weg ein Stück weit zu begleiten.
Aktuell teilt sich unser Geschäftsfeld am Standort Gießen in die Bereiche Deutschsprachvermittlung und Coaching von Akademikerinnen und Akademiker.
Unser Deutschkursbereich (Katharinengasse 12)
Wir führen seit den 1990er Jahren in Gießen Deutschsprachkurse für Menschen mit Migrationshintergrund durch. Als im Jahr 2005 die (Deutsch-)Integrationskurse eingeführt, und deren Zuständigkeit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge übertragen wurde, gehörten wir zu den ersten Sprachkursträgern, die in Gießen die Zulassung für die Durchführung dieser Kurse erhielten. Dass neben uns nur noch einer dieser „Träger der ersten Stunde“ in diesem Bereich in Gießen tätig ist, ist ein erster Hinweis auf die hohe Qualität, die wir hier in den vergangenen 17 Jahren erbracht haben.
Ein weiterer Beleg ist die Anzahl von mittlerweile rund 4.000 Menschen, die in diesem Zeitraum in unserem Hause die deutsche Sprache und das lateinische Alphabet erlernt haben. Obwohl Letzteres betriebswirtschaftlich stets weniger lukrativ war, war der Bereich der Alphabetisierung von Anfang an einer unserer Schwerpunkte und wurde von uns immer weiter ausgebaut, so dass wir uns entschieden haben, dies ab dem Jahr 2018 durch den Titel „Alpha-Haus“ auch nach außen hin noch deutlicher zu machen.
Ab dem Frühjahr 2022 haben wir unser Angebot an Allgemeinen Integrationskursen dann deutlich erweitert, um den aus der Ukraine Geflüchteten zeitnah die Möglichkeit zu geben, Deutsch zu lernen. Aktuell (Stand: 12/2022) befinden sich knapp 200 Ukrainerinnen und Ukrainer bei uns in diesen Kursen.
Zusätzlich zu unserer Zulassung als Integrationskursträger erhielten wir 2013 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge als einziger Sprachkursträger für den Landkreis Gießen auch die Zulassung zur Durchführung der „Deutsch für den Beruf“-Kurse des ESF-BAMF-Programms. Bis zum offiziellen Ende dieses Programms Ende 2017 führten wir in Gießen rund 20 dieser Kurse durch, von denen ein Teil mit der offiziellen telc B2+ Prüfung abschloss. Insgesamt nahmen über dieses Programm rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unserem Hause an entsprechenden Kursen teil. Nachfolgeprogramm für ESF-BAMF ist die Deutschförderverordnung (DeuFöV), die auch den Titel Berufssprachkurse (BSK) trägt. Hier waren wir der erste Sprachkursträger, der für dieses Programm in Gießen zugelassen wurde, mittlerweile sind weitere Träger gefolgt. Anfangs haben wir uns in diesem Programm hinsichtlich des sprachlichen Ziels, entsprechend unserer Kompetenz aus dem ESF-BAMF-Programm, auf das B2-Niveau fokussiert und hierbei auch sehr erfolgreiche Kurse durchgeführt. Mittlerweile haben wir uns aber auch darauf ausgerichtet, für die Absolventinnen und Absolventen unserer Alphabetisierungskurse ein adäquates Folgeangebot anzubieten und daher das sprachliche Ziel der entsprechenden Kurse auch bei B1 bzw. A2 angesetzt.
Wir arbeiten seit über 15 Jahren mit einem, im Kern stabilen Lehrkräfteteam, das zum Großteil aus sozialversicherungspflichtig, unbefristet beschäftigten Kolleginnen und Kollegen besteht. Neben den formellen Voraussetzungen für diese Tätigkeit (Lehrkräftezulassung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge), verfügt ein Teil des Kollegiums auch über weitere Zusatzqualifikationen wie beispielsweise die Zulassung als telc-Prüferin bzw. Prüfer. Zudem nimmt unser Personal regelmäßig an einschlägigen Weiterbildungen teil, z. B. „Umgang mit traumatisierten Geflüchteten“.
Lange bevor das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge im Rahmen eines Pilotprojekts Ende 2017 eine Teilkostenübernahme für die sozialpädagogische Betreuung der Integrationskursteilnehmerinnen und -teilnehmer ermöglichte, haben wir diese als selbstverständliche Dienstleistung in unseren Kursen implementiert, um so die Bedingungen für einen möglichst großen Lernerfolg zu setzen.
Seit 17 Jahren sind wir telc-Prüfungszentrum für den „Deutschtest für Zuwanderer - A2/B1“ und zudem berechtigt, den Test „Leben in Deutschland“ (Einbürgerungstest) durchzuführen. Darüber hinaus sind wir seit über neun Jahren telc-Prüfungszentrum für alle telc-Testformate (A1, A2, B1, B2, C1, C2 und berufsbezogene Deutschtests - z. B. für den Bereich Medizin). Alle unsere Deutschkurse werden über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert, sie stehen teilweise aber auch Selbstzahlern offen.
Unser Coachingangebot für Akademikerinnen und Akademiker, Fach- und Führungskräfte (Katharinengasse 14)
Seit über 16 Jahren führen wir in Gießen Kurse und Coachings für Akademikerinnen und Akademiker, Fach- und Führungskräfte durch und sind mit mittlerweile über 2.400 Teilnehmenden in dieser Zeit hierin der führende Anbieter in der Region. Dabei reichen die Themen von beruflicher Standortbestimmung, Potenzialanalyse, Optimierung von Bewerbungsunterlagen und Vorstellungsgesprächs-/Assessment-Center-Trainings (auf Deutsch und/oder auf Englisch) bis hin zur Entwicklung individueller Selbstvermarktungsstrategien. Bei Bedarf erstellen wir zudem in unserem Fotostudio professionelle Bewerbungsfotos bzw. Fotos für Auftritte auf Businessplattformen. Primär arbeiten wir in Form von Einzelcoachings, zu ausgewählten Themen bieten wir aber auch Kleingruppenveranstaltungen an. Aktuell coachen wir überwiegend in online-Form, via MS Teams (die Teilnehmenden erhalten hierzu von uns einen individualisierten Account), Präsenzcoachings sind selbstverständlich aber auch möglich.
Unsere Angebote werden von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter gefördert, stehen selbstverständlich aber auch Selbstzahlern bzw. Unternehmen offen.